Jörg Hucklenbroich, Wahlbezirk 8

Mein Name ist Dr. Jörg Hucklenbroich. Ich bin 57 Jahre alt, verheiratet und habe einen 8 jährigen Sohn. Während meiner Ausbildung zum Biologielaboranten habe ich auf dem Abendgymnasium das Abitur gemacht und dann in den Niederlanden Molekularbiologie studiert. Promoviert habe ich in der Neurologie der Universität zu Köln. Aktiv bei Bündnis 90/ Die Grünen bin ich seit ca. 8 Jahren, bin Ratsmitglied, im Umweltausschuss und stellvertretender Vorsitzender im Zukunftsausschuss. Aus meiner beruflichen und politischen Erfahrung heraus ergibt sich für mich eine klare Priorität:

Das wichtigste Anliegen muss die Überwindung der Klimakrise sein.

Es darf kein zusätzliches CO2 mehr in die Atmosphäre gelangen, dass nicht kompensiert wird. Konkret bedeutet das für grüne Politik in Wermelskirchen, dass sämtliche Vorhaben darauf überprüft werden müssen, ob sie klimarelevant sind und was das für die CO2 Bilanz der Stadt bedeutet. Jeder CO2 Ausstoß muss durch geeignete Maßnahmen kompensiert werden. Ist das nicht möglich, darf die Maßnahme nicht durchgeführt werden. 

Das ist die wichtigste Aufgabe aktueller Politik und von der Dringlichkeit her wichtiger als alle anderen Aufgaben. Die Natur verhandelt nicht und jede Nachlässigkeit hier wird künftig teuer zu bezahlen sein, wenn Stürme, Hochwasser und Hitzeperioden zunehmen.

Diese Aufgabe ist jetzt zu lösen und nicht in die Zukunft zu verschieben, denn wenn Kippunkte erreicht werden, ist es zu spät. Die gesamte Planung in der Stadt muss darauf ausgerichtet werden möglichst viel CO2 einzusparen und alle diesbezüglichen Maßnahmen müssen gefördert werden und ggf. finanziell unterstützt werden. Hier ist beispielsweise zu nennen:

Wofür ich eintrete:

  • Ausbau der Photovoltaikfläche. Jedes Haus muss mit PV-Modulen ausgestattet werden, aber auch Zäune und Begrenzungen an Straßen kommen in Frage

  • Wo möglich energetische Sanierung von Altbauten, ggf. auch durch Abriss und Neubau

  • Weg von Spitzdächern hin zu Flachdächern, was auf auf gleicher Fläche deutlich mehr Wohnraum schafft.

  • Begrünung der Stadt, wo immer möglich, da Pflanzen Hitzewellen abmildern können.

  • Speicherung von Wasser in der Stadt, ggf. unterirdisch als Reserve für heiße Tage und bei Wassermangel

  • Bau von recyclingfähigen Häusern, die auch in der Lage sind großen Windgeschwindigkeiten stand zu halten

  • Förderung von Passivhäusern, die mit extrem wenig Heizenergie auskommen. Ein Ziel sollte sein, dass ein Haus mehr Energie erzeugt, als es verbraucht.

  • Ausbau der Stromnetze, da mit sehr viel mehr Stromverbrauch künftig zu rechnen ist

  • Förderung von Elektromobilität und ÖPNV, mit Vernunft. Auch ein breites Netz an Mitfahrerbänken kann die Mobilität sinnvoll unterstützen auch hier sind neue Ideen gefragt, da der ÖPNV nicht überall finanzierbar ist.

Ich sehe in diesen Aufgaben nicht nur Aufgaben der Politik, sondern Aufgaben für alle Wermelskirchener. Jeder ist eingeladen sich selbst Gedanken zu machen und Vorschläge zu erarbeiten. Wir brauchen viele neue Ideen, wie wir unsere Zukunft zusammen gestalten wollen.


Jörg Hucklenbroich tritt an für den Wermelskirchener Wahlbezirk 8:


Amselweg, An der Feuerwache, Brückenweg 1-16, Drosselweg, Eich, Friedrichstraße, Karolinenstraße, Kurze Straße, Obere Waldstraße, Schwanen, Telegrafenstraße 1-25/27, Waldstraße, Wiesenweg