Zukunftswald an der Balkantrasse

Liebe Freundinnen und Freunde,

wer in den letzten Tagen entlang der Balkantrasse spazieren war, hat sie vielleicht schon gesehen: Die Arbeiten zur Forstpflege haben begonnen. Für uns Grüne in Wermelskirchen ist das ein wichtiger Schritt – nicht nur für die Verkehrssicherheit auf dem beliebten Rad- und Wanderweg, sondern auch für den Schutz unserer Wälder und ihrer ökologischen Vielfalt.

Die Pflege des städtischen Forstes erfolgt mit einem klaren Ziel: Unser Mischwald soll gesund, widerstandsfähig und nachhaltig entwickelt werden. Die intensive Trockenheit der letzten Jahre und das massive Auftreten des Borkenkäfers haben unsere Wälder schwer geschädigt. Umso wichtiger ist es jetzt, rechtzeitig zu handeln – durch gezielte Entnahmen, naturnahe Aufforstung und die Förderung klimastabiler Baumarten.

Auch wenn es kurzfristig nach „Rodung“ aussieht – langfristig entsteht hier ein lebendiger, ökologischer Zukunftswald. Besonders entlang der Balkantrasse, einem Erholungsort für viele Bürger*innen, zeigt sich, wie sinnvoll und notwendig gut geplante Forstpflege ist. Die Stadt schafft Transparenz: Es werden bewusst Bäume markiert, Informationen veröffentlicht und behutsam gearbeitet.

Für uns Grüne ist klar: Forstpflege darf kein reiner Holzeinschlag sein. Sie ist ein aktiver Beitrag zum Gemeinwohl, zur Klimaanpassung und zum Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Wenn du dich dafür oder andere ökologische Themen interessierst, komm vorbei, bring dich ein oder leite diesen Beitrag weiter. Wermelskirchen braucht engagierte Stimmen für eine grüne Zukunft.

Eure Grünen in Wermelskirchen

Ihr seid herzlich zu unseren nächsten Treffen eingeladen, jeweils um 19:00 Uhr ins Grünen Büro, Obere Remscheider Straße 6:

  • zur Vorstandssitzung nach unserer Sommerpause, demnächst am 13.08.2025

info(at)gruene-wermelskirchen.de

#Wermelskirchen #Forstpflege #GrünePolitik #KlimaschutzVorOrt #Balkantrasse #NachhaltigeZukunft